Alles Muss Raus Revue 2013

Foto: Lebenshilfe Kunst & Kultur


ALLES MUSS RAUS REVUE

Freitag, 18. Juli, 19.30 h, Fruchthalle


Auf vielfachen Wunsch auch in diesem Jahr, exklusiv für Kaiserslautern, einmalig in der Fruchthalle: die ALLES MUSS RAUS REVUE! Unter der Regie der Varieté-Spezialisten Deta und Hacki präsentiert die Festivaleröffnung eine spritzige Show mit jeder Menge Musik, mit Platz für spontane Verrücktheiten und richtig schönem Quatsch. Mit dabei: Blaumeiers Bräute, De Splittergale & Romano Suno, Hacki & Möppi, Mic Conway & Robbie Long, Theater RambaZamba und The Beez!

 

Eintritt: 5 EUR | Tickets



Blaumeiers Schweinebande

Foto: Caro Dirsch


Blaumeiers Maskenspecktakel (D) - Schweinebande

Freitag, 18. Juli, 19.30 h, Stiftsplatz
Samstag, 19. Juli, 15.00 h, 20.00 h, Stiftsplatz
Sonntag, 20. Juli, 13.00 h, Stiftsplatz

 

Fesche Schweinefräuleins, schmucke Eber und freche Ferkel im Sonntagsstaat: Blaumeiers Schweinebande hat sich mächtig feingemacht. In Festtagskleid, gestärktem Hemd und zünftiger Joppe lassen sie bei Musik und Tanz so richtig die Sau raus! Schließlich ist großes Volksfest und es geht um nichts Geringeres als die Gunst des Bürgermeistersohns, der stolz auf einem festlich geschmückten Fuhrwerk thront... Blaumeiers Maskengruppe bezaubert mit verspielten Reigen um Liebe, Vergänglichkeit und Neubeginn, mit großen Bildern und atmosphärisch dichten Klängen.


zum Seitenanfang

Judy Gorman singt und spielt Gitarre

Foto: Michael Bause


Judy Gorman (USA)

Freitag, 18. Juli, 20.15 h, Bühne an der Stiftskirche


Wie Pfeile – auf direktem Weg ins Herz ... sagte der legendäre Folk-Sänger Pete Seeger über Judy Gorman und ihre Songs. Kraftvoll, unverwechselbar ist diese Stimme, mit der sie, nur begleitet von ihrer Gitarre, dem Publikum Fremdes und Eigenes nahe bringt. Ihr Lebensmittelpunkt ist New York City, da wächst sie auf, jobbt, studiert, ist Lehrerin. Sie singt in den USA und Europa auf Festivals und Demos, in Unis und Klubs und überzeugt mit Liedern, verwurzelt in Folk, Blues, Jazz, Gospel – und mit ihrem unverwüstlichen Humor.



Collectif Malunes

Foto: Collectif Malunes


Collectif Malunés (B) - Sens Dessus Dessous

Freitag, 18. Juli, 21.30 h, Wiese am Pfalztheater
Samstag, 19. Juli, 15.00 h, 21.30 h, Wiese am Pfalztheater


Ein alter Wohnwagen, eine kapriziöse Diva, jede Menge verbotene Früchte – das ist der explosive Nouveau Cirque der jungen flämischen Gruppe. Wunderbar absurder Humor, eine temporeiche Show mit blitzschnellen Auf- und Abgängen und atemberaubende Artistik auf Trapez, Wippe und im Cyr, dem kreisenden Einrad, machen „Sens Dessus Dessous“ zu einem Vergnügen nicht nur für Fans des neuen Zirkus. Der Titel bedeutet soviel wie „drunter und drüber“ – und auch „ohne was drunter“, aber keine Sorge: Die vier Artisten landen am Ende immer wieder auf den eigenen Füßen, und etwas drunter haben sie natürlich auch!
 


zum Seitenanfang

Teatr Osmego Dnia Summit 2.0

Foto: Teatr Osmego Dnia


Teatr Osmego Dnia (PL) - Summit_2.0

Freitag, 18. Juli, 22.15 h, Rathausplatz
Samstag, 19. Juli, 22.15 h, Rathausplatz


Teatr Osmego Dnia, das schon 2007 Kaiserslautern mit seiner „Arche“ begeisterte, ist zurück und lädt zum „Gipfeltreffen“ (Summit) auf den Rathausplatz. Ein kritischer Kommentar zu Herrschaft und Machtmissbrauch, ein Appell für die Zivilgesellschaft, eine riesige Platzinszenierung in einer eigens für Kaiserslautern erarbeiteten Aktualisierung ihrer weltweit erfolgreich gespielten Arbeit aus dem Jahr 1998 – dargeboten in der Tradition des polnischen Straßentheaters, mit den einmaligen, fahrbaren Riesenobjekten der Theaterlegende aus Poznan.



Blaumeiers Bräute

Foto: Blaumeier


Blaumeiers Bräute (D) - Damenwahl

Samstag, 19. Juli, 11.00 h, 13.30 h, 15.30 h, 17.30 h
Sonntag, 20. Juli, 14.30 h

Start an der Stiftskirche

Sie werfen Kusshände und Brautsträuße und flirten, was das Zeug hält. Wenn Blaumeiers Bräute in Taft und Tüll anrauschen, sind weder Mann noch Mäuschen sicher. Die zielstrebigen Damen suchen mit ungewöhnlichen Methoden nach einer passenden besseren Hälfte. Ob second-hand-Bräutigam  oder nagelneuer Premium-Kandidat spielt dabei kaum eine Rolle, nur ehetauglich muss der Auserwählte sein. Da wird schon mal bei der aktuellen Gattin nachgefragt und der Kandidat auf Herz und Nieren geprüft. Nachfolgende Entführung nicht ausgeschlossen!


zum Seitenanfang

Coco & Charnel

Foto: Fred Delsemme


Compagnie du Parking (B) - Coco & Charnel

Samstag, 19. Juli, 11.00 h, 12.30 h, 16.30 h, Start an der Stiftskirche

Ein Walkact zum Einatmen. Die majestätisch hochnäsige Miss Coco besitzt thematische Riechrüssel. Dank ihrer Übernase verfügt sie über die nötige Autorität, Messen für den Geruchssinn feiern zu lassen und ihren Messdiener Charnel nach Belieben zu kommandieren. Die Mission des bizarren Duftgespanns: den sträflich vernachlässigten fünften Sinn der Lauterer Passanten wiederzubeleben, in der Hoffnung, in ungeahnte Duftdimensionen vorzudringen und vergessen geglaubte Riech-Erinnerungen zu aktivieren. Welche Duftnote gönnen Sie sich zuerst: Baby oder Urlaub, Jahrmarkt, Alien oder...?



Tanzbar_Bremen Rosa tanzt

Foto: Daniela Buchholz


tanzbar_bremen (D) - Rosa sieht Rot

Samstag, 19. Juli, 11.30 h, 15.30 h, 17.00 h, Hof Stiftskirche
Sonntag, 20. Juli, 14.00 h, 16.00 h, Hof Stiftskirche


„Rosa sieht Rot“ ist ein Tanzduett zweier Frauen. Fernweh, Liebe, Lust, Mut, Zweifel, Angst, Verwirrung, Neugier und Kraft treiben die beiden zum Tanz und zum Spiel miteinander an. Lieblich wild und fordernd rot ziehen sie mit ihren Koffern umher, lassen sich nieder, um sich ins Leben zu stürzen. Zwei starke Frauen, ein starkes Stück. Mehr ist einfach nicht zu sagen.


zum Seitenanfang

Filament - KLUG

Foto: Jean Cunin-Collet


Compagnie Filament (F) - KluG

Samstag, 19. Juli, 11.30 h, Start an der Stiftskirche

14.00 h, 16.30 h, Martinsplatz
Sonntag, 20. Juli, 14.00 h, 16.00 h, 17.30 h, Start an der Stiftskirche


Zwei große Augen hinter metallenen Lidern, ein hölzerner Unterbiss und Räder anstelle von Beinen: Das ist KluG, der Roboter mit dem elektrischen Herzen, gerade entwischt aus der Werkstatt des Puppenspielers. Mit kindlich anmutender Freude erkundet KluG die Stadt und sucht den Kontakt zu den Menschen. Mit spielerisch-subversivem Charme eröffnet uns KluG einen anderen Blick auf die Beziehung zwischen Mensch und Maschine. Und letzten Endes ist es das Publikum, das das Geschehen bestimmt, in dem es ausspricht, erfindet oder deutet, was passiert.



Angklung Orchester

Foto: Lebenshilfe Kunst & Kultur


Angklung Orchester (D)

Samstag, 19. Juli, 12.00 h, Bühne an der Stiftskirche

Solange es das Festival gibt, so lange schon gehört der Start ins samstagnachmittägliche Treiben dem Angklung Orchester der Lebenshilfe Westpfalz. Ein traditionsreiches Musikprojekt also, das Jahr für Jahr mit seinem tropischen Blumenstrauß musikalischer Evergreens für eine gehörige Portion Fernweh sorgt. Erst im Zusammenspiel auf den exotischen Eintoninstrumenten aus Bambus entstehen die Melodien. Und plötzlich klingen selbst Pop-Klassiker wie „Give peace a chance“ oder die deutsche Nationalhymne auf einmal so, als kämen sie direkt aus dem Dschungel von Java. Absoluter Kult!


zum Seitenanfang

everybody dance lovely bugs

Foto: everyBODY dance


everyBODY dance (GB) - Lovely Bugs (Süße Käfer)

Samstag, 19. Juli, 12.00 h, 14.30 h, 17.00 h, Wiese St. Martin
Sonntag, 20. Juli, 12.30 h, 15.00 h, 17.30 h, Wiese St. Martin


Wer wird denn gleich in die Luft gehen? In einem sechs Meter hohen Gestell und auf einem gigantischen Spinnennetz erzählen die Tänzerinnen die Geschichte einiger Käfer, die auf geradezu gefährliche Weise verschieden sind. Ein luftiges Drama um Freundschaft und Verständnis, unterlegt von den Sounds und Erzählungen eines DJs. Eine durch und durch verspielte Performance, zu der vor jeder Vorstellung Helfer/innen gesucht werden. Zwischen den Shows haben Kinder und Erwachsene die Gelegenheit, das Gestell selbst auszuprobieren und mit seiner Hilfe die Welt aus dem Blickwinkel fliegender Käfer zu betrachten.

Siehe auch: Workshops & Mitmachaktionen



Splittergal und Romano Suno

Foto: De Splittergale & Romano Suno


De Splittergale & Romano Suno (DK/HU)

Samstag, 19. Juli, 13.00 h, 17.00 h, vor der Stiftskirche
Sonntag, 20. Juli, 15.00 h, 17.00 h, Hof Stiftskirche


De Splittergale ist ein dänischer Begriff, der auf deutsch in etwa heisst: „die Irren sind los“. Die meisten Mitglieder dieser etwas anderen Musik- und Zirkus-Truppe haben tatsächlich Psychiatrieerfahrung, die sie in ihren Liedern mit viel Humor verarbeiten. Nach ihrem fulminanten Einstieg bei ALLES MUSS RAUS! 2010 rücken sie nun mit Verstärkung an: Zu ihren singenden Sägen, Löffeln, Kaffeetassen, Waschbrettern und Gießkannen gesellen sich ihre Freunde der ungarischen Roma-Band Romano Suno hinzu. Aufgepasst: Auftritte von De Splittergale enden nicht selten in ausgelassenen Tänzen mit dem Publikum!


zum Seitenanfang

The Beez am See

Foto: The Beez


The Beez (AUS/D/USA)

Samstag, 19. Juli, 13.00 h, 15.00 h, Martinsplatz, 18.30 h, Unionplatz
Sonntag, 20. Juli, 20.15 h, Bühne an der Stiftskirche


Kein ALLES MUSS RAUS-Festival ohne seine Publikumslieblinge! Kurz zur Eröffnung, dreimal auf der Straße, zum Abschluß auf der Bühne, nach Babypause wieder in Stammbesetzung – wir fiebern den neuen alten Beez entgegen mit ihrer wunderbaren Mischung aus eigenen Songs zwischen Rockabilly und Gypsy, Country und Bluegrass und ihren extravaganten Coverversionen berühmter Pop- und Rock-Hits. Auf dass es auch nach dem Festival 2014 heißt: „Ich liebe Musik“, und die Musikschulen freuen sich über Zuwachs...



Ben Smalls jongliert

Foto: Christian Hueller


Ben Smalls (GB) - MozART!

Samstag, 19. Juli, 13.30 h, 15.00 h, Hof Stiftskirche
Sonntag, 20. Juli, 14.30 h, 16.30 h, Hof Stiftskirche


Ben Smalls ist Jongleur, Tänzer und moderner Clown. Und er liebt Mozart! In seiner clownesken Hommage an den Klassik-Helden entführt er das Publikum auf eine unterhaltsame Reise durch die schönsten musikalischen Werke des Komponisten und interpretiert diese auf wundervolle, neue Art: feinsinnige Choreographien, witzige Slapsticks und tanzende Objekte wie Bälle, Keulen und wirbelnde Notenständer ziehen die Zuschauer in ihren Bann und lassen sie lachen, staunen und träumen!


zum Seitenanfang

Mic Conway und Robbie Long

Foto: Mic Conway & Robbie Long


Mic Conway & Robbie Long (AUS)

Samstag, 19. Juli, 13.30 h, 15.30 h, Unionplatz, 17.30 h, Martinsplatz
Sonntag, 20. Juli, 15.00 h, 17.00 h, Martinsplatz, 18.30 h, vor der Stiftskirche


Mic Conway, Sänger, Musiker, Feuerschlucker, Zauberer, Jongleur, Puppenspieler und Sproß einer der ältesten australischen Vaudeville-Familien, traf einst auf Robbie Long, Multiinstrumentalist und Flat-Picking-Gitarren-Champion. Entstanden ist ein Duo, das sich jeder Beschreibung entzieht, in Australien Kultstatus besitzt und nun erstmals in Deutschland zu bewundern ist. Die „Street of Dreams“, so der Titel ihres ersten Albums, liegt im Juli 2014 in der Innenstadt von Kaiserslautern!



Cie du Petit Monsieur

Foto: c@ctus


Compagnie du Petit Monsieur (F) - Deux Secondes!

Samstag, 19. Juli, 13.30 h, 15.30 h, Martinsplatz
Sonntag, 20. Juli, 14.30 h, 16.30 h, vor der Stiftskirche


„Deux Secondes!“ – „Zwei Sekunden!“ heißt das neue Programm von der Compagnie du Petit Monsieur, bei dem der kleine Mann zähneknirschend den Kampf gegen ein tückisches Objekt aufnimmt ... und zwar mit einem Campingzelt. In zwei Sekunden ist das Zelt aufgebaut! Aber zur großen (Schaden-)Freude des Publikums dauert es deutlich länger, bis das „Ding“ wieder in der Kiste ist! Ein Vergnügen für die ganze Familie vom Meister des Slapsticks und der Situationskomik „Petit Monsieur“ Ivan Chary!


zum Seitenanfang

Les Grooms Blechbläser spielen auf der Straße

Foto: Lebenshilfe Kunst & Kultur


Les Grooms (F) - La Baronnade

Samstag, 19. Juli, 14.00 h, 16.00 h, Start an der Stiftskirche
Sonntag, 20. Juli, 14.00 h, 16.00 h, Start Martinsplatz


Letztes Jahr haben sie Kaiserslautern zum Singen gebracht – diesmal bringen sie uns das Tanzen bei: Les Grooms, die Publikumslieblinge 2013, zeigen erneut mit viel Witz und Charme, dass in jeder Seele ein großer Künstler schlummern kann. Getarnt als normales Brassorchester ziehen sie durch die Gassen, bis aus heiterem Himmel zur musikalischen Straßenschlacht aufgerufen wird. Postboten, Kellner und Bankangestellte werden zu Stars der Straße, ganz normale Passanten singen im Chor, alte Frauen werfen ihre Gehhilfe beiseite und beginnen zu tanzen. Politessen vergessen ihre Pflicht und ergeben sich ganz dem Rhythmus. Ehe man sich versieht, wird die Fußgängerzone zum Ballettsaal!



Teatro Só

Foto: Florian Gärtner


Teatro Só (PT) - Sómente

Samstag, 19. Juli, 14.00 h, 16.30 h, Unionplatz
Sonntag, 20. Juli, 15.00 h, 17.00 h, Unionplatz


Eine überdimensional große Parkbank wird zur Bühne für ein poetisches Theaterstück über das Leben eines alten Mannes, der auf sein Leben zurückblickt. Seine Aufgaben, seine Eroberungen gehören der Vergangenheit an, die schnellebige Welt hat ihn überholt. Die portugiesische Gruppe Teatro Só erzählt die Geschichte ohne Worte und setzt ganz auf die Kraft ihres Körper- und Bildertheaters, das mit Masken, Musik und zirzensischen Elementen arbeitet.


zum Seitenanfang

Hacki & Möppi (D)

Foto: Hacki & Möppi


Hacki & Möppi (D)

Samstag, 19. Juli, 14.30 h, 16.00 h, Unionplatz, 18.30 h Martinsplatz
Sonntag, 20. Juli, 14.00 h, 16.00 h, 18.00 h, vor der Stiftskirche


Als sein Vater Hacki den Zirkus Roncalli bemalte, kam Möppi zur Welt. Das erste, was er sah, waren Clowns und bunte Lichter. Ungefähr seitdem sind die beiden ein schier unzertrennliches Clowns-Duo, das von den Brettern dieser Welt nicht mehr wegzudenken ist. Gemeinsam veranstalten sie großartig choreographiertes, absolut dummes Zeug und haben ihre Gesichtszüge so weit verfeinert, dass sie Geschichten erzählen können, ohne den Mund aufzumachen. Nach ihrem sensationellen Einstand 2012 beglücken sie ALLES MUSS RAUS! ein weiteres Mal.



Snooks Brothers Aquatic

Foto: Frederic Lichtenstein


Hijinx Theatre (GB) - Snooks Brothers Aquatic

Samstag, 19. Juli, 14.30 h, 17.00 h, Martinsplatz

Um das geeignete Personal für ihr gemischtes Männer-Synchron-Schwimm-Ballett zu finden, veranstalten die Snooks Brothers ein knallhartes Casting mit einer Reihe ausgefeilter Eignungstests. Nur die virtuosesten der Virtuosen haben eine Chance. Doch bleibt bei so hohen Anforderungen, bei all den geforderten Spitzen, Pirouetten und Pliés, überhaupt noch jemand für das große Finale übrig? Je chaotischer die Proben verlaufen, um so klarer wird, dass der eigentliche Star dieser Unterwasser- und Unterbrechungs-Comedy das Publikum ist!


zum Seitenanfang

PasParTouT Ratten

Foto: B. Boone


PasParTouT (D) - Die Ratten kommen!

Samstag, 19. Juli, 15.00 h, 18.00 h, vor der Stiftskirche
Sonntag, 20. Juli, 15.00 h, 17.00 h, vor der Stiftskirche


Eine abgefahrene Rattengang erobert die Welt jenseits der Kanalisation. Die Ratten erkunden ihre Umgebung und streunen durch die Gassen. Hab und Gut wird in ihrer Mülltonne gebunkert. Haben sie ihr Nest gefunden, legt die Nagerkombo los und spielt rattenscharfe Musik. Ihre lausige Kinderstube lässt sich jedoch nicht immer verleugnen. Ein tierisches Maskentheater mit Musik, das Ratten in einem neuen Licht erscheinen lässt.



Mimbre The Bench

Foto: Chris Nash & Jamie Currey


Mimbre (GB) - Bench

Samstag, 19. Juli, 16.00 h, 18.00 h, Martinsplatz
Sonntag, 20. Juli, 13.30 h, 15.30 h, Martinsplatz


Einsamkeit, Glück, eine Stadtstreicherin und eine Braut, die sich nicht traut: In „Bench“ geht es um die alltäglichen Dinge, um die Stadt, in der wir leben und ihre Bewohner/innen, die kommen und gehen. „Bench“  spielt auf, vor, hinter und unter einer Parkbank und wird von einer Frau erzählt, die sich gelegentlich auf den Kopf stellt, um zu sehen, ob die Welt aus dieser Perspektive besser aussieht. Mimbre sind mit ihrer atemberaubenden Mischung aus Akrobatik, Tanz und Theater bereits zum dritten Mal zu Gast bei ALLES MUSS RAUS!

Siehe auch: Workshops & Mitmachaktionen


zum Seitenanfang

Caspar und Bianca

Foto: Caspar & Bianca


Caspar & Bianca (D) - 50 Lieblingslieder in 30 Minuten

Samstag, 19. Juli, 17.00 h, Unionplatz
 
Die eine kann nicht genug kriegen von all den Songs, die andere begleitet souverän jedwede Eskapade ihrer Bühnenpartnerin am Piano. Ganz dem schönen Gesang verpflichtet spielen die beiden mit ihren tiefliegenden Stimmen und präsentieren unerschrocken einen Genremix aus Klassik und Schlager, Chanson und Pop, ganz wie es ihnen gefällt. Leckerbissen für die Ohren, den weiten Geist und das offene Herz, klingende Kleinigkeiten wie Nasenflöte, Gießkanne und singende Säge inbegriffen.



Theater RAMBAZAMBA

Foto: Ralf Heninng


Theater RambaZamba (D) -
Ein Hochhaus, ein Flughafen, ein fauler Sack

Samstag, 19. Juli, 18.00 h, Hof Stiftskirche
Sonntag, 20. Juli, 18.00 h, Hof Stiftskirche


Verehrtes Publikum, gelehrtes Publikum! Gestatten: Capitano und Cappuccino! Die unerschrockenen Streiter für Recht und Unordnung machen wieder einmal gemeinsame Sache mit hinterlistigen Bauspekulanten. Die Armut der Stadtbewohner wird ausgenutzt, die faulen Säcke beseitigt, die Frauen beschürzt, äh beschützt! Einzig Arlecchino schlägt den Verbrechern ein Schnippchen und träumt sich in eine Welt der Fantasie und Völlerei. Das kurzweilige Spektakel changiert zwischen Commedia dell’arte, Straßentheater, Zirkus und Farce. Vergnügliche Seitenhiebe auf gesellschaftliche Verhältnisse nicht ausgeschlossen.


zum Seitenanfang

Beating the Drum - Menschen mit Trommeln

Foto: David Santini


N.U.Unruh / Einstürzende Neubauten (D) -

Beating The Drum

Samstag, 19. Juli, 19.00 h, Bühne an der Stiftskirche
Sonntag, 20. Juli, 19.00 h, Bühne an der Stiftskirche


Eine Trommelinstallation von N.U. Unruh, dem Schlagwerker der legendären Band Einstürzende Neubauten, erstmals für ALLES MUSS RAUS! präsentiert unter freiem Himmel. Rund 100 Trommeln stehen vor der Bühne an der Stiftskirche bereit, rund 200 Trommelsticks warten auf Abnehmer. Jeder kann ohne Vorkenntnisse sofort mitmachen, ein begleitender Soundtrack unter Anleitung von N.U. Unruh dient zur rhythmischen Orientierung. Ein akustisches und körperliches Gemeinschaftserlebnis – machen Sie mit, das ist wirklich Ihr Konzert!

Siehe auch: Workshops & Mitmachaktionen



The Choolers

Foto: Michael Bause


The Choolers Division (B)

Samstag, 19. Juli, 20.45 h, Bühne an der Stiftskirche

Wahre Begeisterungsstürme löste das Konzert aus, das The Choolers, eine länderübergreifende Musikformation mit Hauptsitz in den belgischen Ardennen, bei ALLES MUSS RAUS! 2012 gaben. Jetzt kommen sie zurück und präsentieren ihr jüngstes side-project: The Choolers Division. Das Personal ist reduzierter, die Musik gradliniger und cooler. Und doch ist auch hier alles enthalten, was die Choolers zu dem macht, was sie sind: verrückte Professoren in einem Superhelden-B-Movie, die musikalisch zusammenwerfen, was sonst auseinander gehalten wird – in der Hoffnung, dass es raucht, zischt und knallt!
 


zum Seitenanfang

Theater RamaZamba - Brecht zusammen

Foto: Theater RambaZamba


BRECHT ZUSAMMEN

Sonntag, 20. Juli, 12.00 h, Bühne an der Stiftskirche

Eine Hommage an Bertolt Brecht – dargeboten von Schauspieler/innen des Berliner Theaters RambaZamba, der New Yorker Singer-Songwriterin Judy Gorman und des Berliner Kabarettchansonduos Caspar & Bianca. Weltberühmte Lieder des Bertolt Brecht in einer eigens für Kaiserslautern zusammen gebrachten Revue aneinander gefügt – die Beteiligten brechen zusammen, um mit schönstem Selbstverständnis wieder aufzustehen, gilt es doch gemeinsam den universellen Schurken Mackie Messer zu entlarven...!



Snooks-Brothers-Bank

Foto: Malwina Matusiewicz


Hijinx Theatre (GB) - Snooks Brothers Bank

Sonntag, 20. Juli, 13.30 h, 15.30 h, 17.00 h, Fruchthalle Erdgeschoß

Eng, dunkel, unkomfortabel – weniger willkommen als in der Bank der Snooks Brothers kann man sich nirgendwo fühlen. Genau aus diesem Grund lieben sie ihren Arbeitsplatz, kaum ein Kunde verirrt sich je zu ihnen. Und so dämmern sie vor sich hin, bis zu jenem denkwürdigen Tag, an dem plötzlich Sie – zusammen mit vielen anderen Kunden – in den heiligen Hallen stehen und die beiden Brüder aus dem Büroschlaf reißen. Wird es den beiden gelingen, angesichts dieses Ansturms und mit wie üblich heruntergelassenen Hosen ihre Berufswürde zu wahren? Ein haarsträubender Slapstick um das berühmte Papier, das die Welt regiert, beginnt...


zum Seitenanfang

Mitmachaktionen Fotocollage

Fotos: Mimbre (links), David Santini (rechts)


Workshops & Mitmachaktionen


Trommeln, tanzen, fliegen, singen, schreiben  – erstmals gibt es bei ALLES MUSS RAUS! eine Reihe von Mitmachaktionen und Workshops – damit aus dem gewohnt freudvollen Zusehen in diesem Jahr auch ein kreativ lustvolles Mitmachen wird! Die Bandbreite reicht von einer Aktion auf dem Stiftsplatz, bei der alle Interessierten lange Plastikbahnen beschriften oder bemalen können, und Trommelsessions, bei der zweimal bis zu 100 Trommelbegeisterte eine Stunde richtig losrocken können, über Tanzschnupperkurse in einem sechs Meter hohen Gerüst bis zu einem aufführungsorientierten Tanzworkshop und einer festivalbegleitenden Schreibwerkstatt.

Die Teilnahme an diesen Angeboten ist kostenlos.  Zum Teil ist jedoch eine Anmeldung erforderlich oder zumindest empfohlen. Bitte melden Sie sich formlos unter Angabe von Name, Adresse und Erreichbarkeit an unter workshops@alles-muss-raus-festival.de.



Workshop Banneraktion mit selbstbemalten Transparenten Foto von Andreas Kolb

Foto: Andreas Kolb


Banneraktion ...wir machen Worte...


Wir machen Worte – was hast du zu sagen? Unter diesem Motto bieten am Samstag und Sonntag Künstlerinnen aus der Region eine Mitmachaktion an, bei der alle ihre Anmerkungen zu einem gleichberechtigten Zusammenleben auf Plastikplanen schreiben oder malen können. Viele Meter Banner warten auf dem Stiftsplatz, mit Pinseln und Farben bearbeitet zu werden!  

Referentinnen: Brigitte Becker, Barbara Burgis-Dittmer, Regina Planz, Annette Ruther, Ariane Terboven, Marion Walk

Teilnehmerzahl: möglichst viele

Termine: Samstag, 15.00-19.00 h, Sonntag, 13.00-19.00 h

Veranstaltungsort: Stiftsplatz

Anmeldung: nicht erforderlich


zum Seitenanfang

Beating the Drum - Menschen mit Trommeln

Foto: N.U.Unruh / Einstürzende Neubauten


Beating The Drum mit N.U.Unruh

Workshops & Mitmachaktionen

Rund 100 Trommeln stehen bereit, rund 200 Trommelsticks warten auf Abnehmer. Jeder kann ohne Vorkenntnisse sofort mitmachen, ein begleitender Soundtrack dient zur rhythmischen Orientierung. Ein akustisches und körperliches Gemeinschaftserlebnis – machen Sie mit, das ist Ihr Konzert!

Konzept & Anleitung: N.U.Unruh / Einstürzende Neubauten
Teilnehmerzahl: höchstens 100 pro Trommelsession
Termine: Samstag + Sonntag, jeweils 19.00-20.00 h
Veranstaltungsort: Bühne an der Stiftskirche
Anmeldung: nicht erforderlich, aber möglich

workshops@alles-muss-raus-festival.de




Tanzworkshop mit Mimbre

Workshops & Mitmachaktionen

Die englische Tanzgruppe Mimbre präsentiert am Samstag und Sonntag jeweils zweimal ihr neues Stück „Bench“, bei dem mit Tanz, Theater und Artistik eine Reihe kurzer Episoden auf, vor, hinter und unter einer Parkbank gezeigt werden. Eigens für das Festival werden die Tänzerinnen von Mimbre mit einer kleinen Workshopgruppe eine neue Episode erarbeiten, die dann auch im Rahmen der Aufführungen gezeigt wird. Die Mitwirkung bei den vier Aufführungen wird vorausgesetzt.

Referentinnen: Mimbre
Teilnehmerzahl: höchstens 12
Termin: Freitag, 10.00-13.00 h + 14.00-17.00 h, Samstag, 10.00-12.00 h

Veranstaltungsort: Alte Eintracht, Unionstr. 2
Anmeldung: erforderlich, workshops@alles-muss-raus-festival.de


zum Seitenanfang

Tanzworkshops mit everyBODY dance

Foto:everyBODY dance


Tanzworkshops mit everyBODY dance

Workshops & Mitmachaktionen

In einem sechs Meter hohen Gestell und auf einem riesigen Spinnennetz erzählt die englische Gruppe everyBODY dance ihre Geschichte der „süßen Käfer“. Begleitend zu den Aufführungen bieten die Tänzerinnen „Schnupperkurse“ für alle Interessierten in ihrem Traversengestell an – jeweils 3 Teilnehmer/innen können gleichzeitig für etwa 10 Minuten in Klettergurten die Welt aus dem Blickwinkel fliegender Käfer betrachten.

Referentinnen: everyBODY dance
Teilnehmerzahl: höchstens 20 pro Workshop, jeweils 3 gleichzeitig
Termine: Samstag, 13.00-14.00 h, 15.30-16.30 h, 18.00-19.00 h, Sonntag, 11.00-12.00 h, 13.30-14.30 h, 16.00-17.00 h
Veranstaltungsort: Wiese St. Martin
Anmeldung: empfohlen, workshops@alles-muss-raus-festival.de



Schreibwerkstatt

Foto: Schreibwerkstatt


Festival-Schreib-Werkstatt mit Anne Leichtfuß (Ohrenkuss)

Workshops & Mitmachaktionen

Wer kann mitmachen?
5 Menschen können mitmachen.
Wer können diese Menschen sein?
Alle können mitmachen.
Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.
Menschen die schreiben können und Menschen die nicht schreiben können.
Was passiert bei der Schreib-Werkstatt?
Es werden Texte geschrieben.
Wir besuchen Veranstaltungen auf dem Festival. Danach schreiben wir darüber.
Wir schreiben eine Festival-Zeitung.
Es werden Texte mit der Hand geschrieben. Oder am Computer. Oder sie können diktiert werden.
Wir arbeiten an 2 Tagen zusammen.
Am Samstag von 12 bis 18 Uhr.
Am Sonntag von 12 bis 18 Uhr.

Referentin: Anne Leichtfuß
Teilnehmerzahl: höchstens 5
Termin: Samstag + Sonntag, jeweils 12.00-18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Treffpunkt nach Vereinbarung, wir melden uns!
Anmeldung: erforderlich, workshops@alles-muss-raus-festival.de


zum Seitenanfang

Lagerfeuerboys

Foto: Schowalter / Waltner


Die Lagerfeuerboys: Songs & BodyPercussion – Playshop

Workshops & Mitmachaktionen

BodyPercussion heißt Rhythmus in Bewegung, Körper und Stimme als Schlagzeug und Klanginstrument! Mit Stampfen, Patschen, Klatschen, Schnalzen, Schnipsen entstehen Klänge und alle können nach kürzester Zeit zusammen loslegen. Zu dieser rhythmischen Basis schmettern die „Lagerfeuerboys“ mit euch beliebte Songs der letzten Jahrzehnte, die ihr per Applaus-Barometer auswählt. Zuerst werden BodyBeats und die einfachen Refrains der Hits getrennt eingeübt und dann zusammengefügt. Da wird manch einer mit einem Ohrwurm im Gehörgang und einem Groove in den Beinen nach Hause wippen...

Referenten: Jan Schowalter & Richard Waltner
Teilnehmerzahl: höchstens 40 pro Tag
Termin: Samstag + Sonntag, jeweils 16.00-17.30 Uhr
Veranstaltungsort: Am Altenhof
Anmeldung: empfohlen

workshops@alles-muss-raus-festival.de



LAGEPLAN


1 Fruchthalle
2 Tourist-Info
3 Rathausplatz
4 Wiese am Pfalztheater
5 Alte Eintracht
6 Unionsplatz
7 St. Martinsplatz
8 Wiese St. Martin
9 Stiftsplatz
10 Bühne an der Stiftskirche
11 Info-Kiosk
12 Hof Stiftskirche
13 vor der Stiftskirche
14 Am Altenhof


zum Seitenanfang