ALLES MUSS RAUS!
Theater/Musik/Fest vom 18. - 20. Juli 2014

 

Vorhang auf für Deutschlands einzigartiges Straßentheaterfestival! Nach den großen Erfolgen in den letzten sieben Jahren geht ALLES MUSS RAUS! folgerichtig in die achte Runde. Veranstaltet von der Lebenshilfe Westpfalz und der Lebenshilfe gGmbH Kunst und Kultur gemeinsam mit der Stadt Kaiserslautern und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz, sorgt das internationale Kulturereignis wiederum für ein hochkarätiges und spannendes Programmangebot der besonderen Art. Rund 25 Ensembles machen die Straßen und Plätze der Innenstadt zur großen Bühne für Theater und Musik. Über 200 behinderte und nicht behinderte Künstler/innen aus Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Polen, Portugal, Ungarn, den USA und Australien feiern ein dreitägiges Fest der Begegnung – hoffentlich mit Ihnen!

Bevor alles raus muss, beginnt das Festivalprogramm traditionell am Freitagabend zunächst in der Fruchthalle, auf vielfachen Publikumswunsch ein weiteres Mal mit einer eigens hierfür gestalteten ALLES MUSS RAUS REVUE als spritzig clownesker Show mit jeder Menge Musik und richtig schönem Quatsch. Mit dabei: Blaumeiers Bräute, De Splittergale & Romano Suno, Hacki & Möppi, Mic Conway & Robbie Long, Theater RambaZamba und The Beez!

Das abendliche Programm im Freien steht am Freitag und Samstag im Zeichen von drei großen Platzbespielungen. Blaumeiers „Schweinebande“ präsentiert ein fulminantes Maskenspecktakel auf dem Stiftsplatz – fesche Schweinefräuleins, schmucke Eber und freche Ferkel lassen bei Musik und Tanz so richtig die Sau raus. Das belgische Collectif Malunés zeigt auf der Wiese am Pfalztheater mit absurdem Humor und atemberaubender Artistik Nouveau Cirque der Extraklasse. Und das polnische Teatr Osmego Dnia, das schon 2007 Kaiserslautern mit seiner „Arche“ begeisterte, ist zurück mit einem „Gipfeltreffen“ auf dem Rathausplatz – dargeboten in der Tradition des polnischen Straßentheaters, mit den einmaligen, fahrbaren Riesenobjekten der Theaterlegende aus Poznan.